
|
Alpines Bewegungstraining –
die individuelle
Höhenfitnesskur
 Inmitten der faszinierenden Oberengadiner
Bergwelt erleben die Teilnehmer wie durch das individuell dosierte
Herz-Kreislauf- und Entspannungstraining
die Kondition und die physische wie psychische Leistungsfähigkeit
täglich spürbar steigen.
Das auf die persönlichen physischen
Voraussetzungen und Vorlieben der Teilnehmer fein abgestimmte Programm
schafft die konditionellen
Grundlagen und motiviert, das „Training danach“ zuhause
im Alltag kontinuierlich weiterzuführen und auszubauen.
Körperliche Spannung – mentale Entspannung – reizvolles
Höhenklima
Das Konzept des Alpinen
Bewegungstrainings basiert auf dem fein abgestimmten Wechselspiel
aus körperlicher Belastung, mentaler Entspannung
und der anregenden Wirkung des Höhenklimas der Oberengadiner Bergwelt.
Langsamer
Start – kontinuierliche Steigerung
Beim
morgendlichen Stretching wird der Körper sanft auf das Fitness-Tagesprogramm
eingestimmt, die Muskulatur gestärkt, die Figur gestrafft. Geführte
Morgenläufe, Berg- und Gletscherwanderungen mit unterschiedlichen
Schwierigkeitsstufen, Skating, Pässefahrten mit dem Rad oder im
Winter Skilanglauf-Tageswanderungen sorgen für einen konstanten
Konditionsaufbau. Alle Aktivitäten werden unter ständiger
Pulskontrolle durchgeführt. Damit ist sichergestellt, dass alle
Teilnehmer innerhalb ihrer optimalen individuellen Belastungszone trainieren.
Ausklingen in Bewegung – Regeneration
in Ruhe
Entmüdungsschwimmen, Kohlensäure-Mineralbäder
und Kneippanwendungen, Sauna, Massage und Hatha-Yoga-Gymnastik sorgen
für gesunde Entspannung,
versorgen Körper und Geist mit der notwendigen Ruhe zur optimalen
Umwandlung der täglichen Trainingsreize in neue Energie. Die
bioklimatisch einmalige Höhenlage des Oberengadin rundet das
ausgewogene Training in optimaler Weise ab: Der „Höhen-Trainingseffekt“ ergibt
30% und mehr an Trainings- und Leistungsgewinn im Vergleich zu
Trainingssituationen in tiefer liegenden Regionen.
Nachhaltige Wirkung – hoher
Nutzen für das gesamte Wohlbefinden
Stress, hoher oder zu niedriger Blutdruck, Herz-Kreislauf-Beschwerden,
Koordinationsstörungen, Übergewicht und Depressionen,
sowie Abnutzungs- und Altersbeschwerden sind nur einige Beispiele
von Wohlstandskrankheiten,
die durch das ganzheitliche Bewegungsprogramm in der heilklimatischen
Höhen-Landschaft des zauberhaften Ober-Engadin gelindert
oder gar beseitigt werden.
Die
Trainingseffekte auf einen Blick
Erfahren
Sie mehr über den sportwissenschaftlichen
Ansatz des Alpinen Bewegungstrainings
|
|

|
     
|